100 Jahre gegen die Blindheit - Görlitz
100 Jahre gegen die Blindheit
Am 10. Mai 2025 fand bundesweit eine Aktion statt, mit der sich die Lions Clubs und die Jugendorganisation LEOs an die Rede von Helen Keller, der ehemaligen Präsidentin der Weltvereinigung der Lions erinnerten. In ihrer berühmten Rede hatte die blinde Keller 1925 ihre Clubs aufgerufen, „Ritter gegen die Blindheit“ zu werden und sich dafür einzusetzen, dass kein blindes oder taubes Kind ohne Zuwendung und Bildung bleiben dürfe.
Die beiden Görlitzer Organisationen machten dieses Engagement am Samstag auf dem Elisabethplatz einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Mittels spezieller Brillen, die von der Aktion „Woche des Sehens“ zur Verfügung gestellt worden waren, konnte man ausprobieren, wie sich verschiedene Augenkrankheit bemerkbar machen und im täglichen Leben auswirken. Außerdem sammelten die LEOs/Lions Brillen, die Görlitzer Bürger nicht mehr benötigen. Das Senckenberg Museum unterstützte die Aktion durch freien Eintritt ins Museum und die Möglichkeiten, die vielfältigen, sachsenweit einmaligen Inklusionsangebote des Museums kennenzulernen. Mitglieder der Lions Clubs erläuterten Aktionen in der Vergangenheit wie „Sight First“ oder die von den Görlitzern finanzierten Augenoperationen für Kinder in Afrika.
Besonderen Zuspruch fand aber die Aktion der 6 fleißigen Löwinnen, die über hundert Waffeln backten und – gegen einen kleinen Obolus, den jeder selbst festlegen durfte – an die Vorbeikommenden verteilten. So kamen fast 200 EURO zusammen, die der „Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V.“ zufließen werden.