Geschichte und Gegenwart des Automobils

Görlitz | 27. November 2024 | Prof. Dr. Willi Xylander
Exkursion zu den Skoda-Werken und zum Ferdinand-Porsche-Museum
41 Lions, Freunde und Gäste trafen sich am Buß- und Bettag 2024 zu einem Ausflug nach Tschechien
41 Lions, Freunde und Gäste trafen sich am Buß- und Bettag 2024 zu einem Ausflug nach Tschechien | LC Görlitz
Spannende Führung zur Geschichte der Automarke
Spannende Führung zur Geschichte der Automarke | LC Görlitz
Elegante Autos mit dem historischen geflügeltem Pfeil
Elegante Autos mit dem historischen geflügeltem Pfeil | LC Görlitz
Der Beginn der Automobilhistorie bei Skoda
Der Beginn der Automobilhistorie bei Skoda | LC Görlitz

41 Lions, Freunde und Gäste trafen sich am Buß- und Bettag 2024 zu einem Ausflug nach Tschechien. P Raimund Kohli hatte Besichtigungen des Skoda-Werks und -Museums organisiert und dies war zweifellos ein Höhepunkt des Lionsjahres 2024/25.

Morgens um 8 startete der Bus am Demianiplatz, lud 6 weitere Mitfahrer in Weinhübel ein und erreichte gegen 10 sein Ziel in Mladá Boleslav. Zunächst stellte uns eine Führerin im Skoda-Museum die Firmen-Geschichte und Fahrzeug-Entwicklung vor. Viele staunten, dass die bekannte tschechische Automarke als Hersteller von Fahrrädern und später von Motorrädern ihren Anfang nahm. In diesem Teil der Ausstellung standen über 50 restaurierte Originale von den Zweirad-Anfängen bis zur E-Auto-Gegenwart und dokumentierten 150 Jahre technisierte Mobilität.

Nach einem zünftigen böhmischen Mittagessen fuhr die Gruppe auf das Werksgelände, wo in zwei riesigen Hallen zunächst eine Fertigungsstraße und dann die Metallpressen präsentiert wurden, die Karosserie- und andere Fahrzeugteile präzise in Form bringen. Besonders interessant war die Arbeitsteilung an den Fließbändern der Fertigungsstraße, wo – mit ständig eingeblendeten Sollzahlen für den Produktionstag – die Spezialist*innen Ameisen-gleich ihre Aufgaben erfüllten und Teil für Teil, Station für Station ein Auto entstand. Laufzettel stellten sicher, dass die Sonderwünsche der Kunden dabei erfüllt werden. 

Nach diesem Erlebnis wartete zum Abschluß noch ein Besuch im Geburtshaus von Ferdinand Porsche in Maffersdorf/Vratislavice, wo ebenfalls ein Museum entstanden ist und eine exklusive Führung auf uns wartete. Nach vielen neuen Eindrücken und einer ganz besonderen Activity traf der Bus der Firma Menzel gegen Abend sicher wieder in Görlitz ein. P Raimund Kohli gebührt ein herzlicher Dank aller Teilnehmer für den tollen Tag!