Goethe, Bauhaus und der Gang vor die Hunde

Görlitz | 17. April 2025 | Prof. Dr. Willi Xylander
Anna Amalia Bibliothek
Besuch der Herzogin Anna Amalie Bibliothek | LC Görlitz
Watzdorfer Goldschenke
Der Ort des Abendausklangs - die Watzdorfer Goldschenke | LC Görlitz
Nach dem Theaterbesuch bei Geothe und Schiller
Auswertung des Theaterbesuchs- bei Goethe und Schiller | LC Görlitz
Stadtführung Weimar
Sehr interessante Stadtführung mit Bibliothek, Bauhaus und Goethes Gartenhaus | LC Görlitz

Wochenendausflüge sind besondere Höhepunkte im Clubleben. Die Fahrt nach Weimar vom 4. bis 6. April 2025, die LF Roch in bewährter Weise perfekt organisiert hatte, wird den 20 Görlitzer Lions und sieben aus dem Partnerclub in Stormarn, jeweils inklusive Partnerinnen, aber lange und äußerst positiv im Gedächtnis bleiben.

Matthias Roch hatte für uns ein sehr schönes, zentral gelegenes Hotel ausgesucht, in dem wir uns am Freitagnachmittag trafen. Für den Abend war ein Besuch des Nationaltheaters mit der Aufführung von Erich Kästners „Fabian oder der Gang vor die Hunde“ vorgesehen; die vorbestellten Karten erhielten wir am Gästeempfang. Sie öffneten uns den Zugang zu einem unerwartet lebendigen und nachdenklich stimmenden Theaterabend, nicht zuletzt Dank des Spiels des ambitionierten Ensembles.

Der Samstag stand ganz im Zeichen von Kultur und Architektur. Wir erhielten eine Führung zum Thema „Das frühe Bauhaus“, die die Entwicklung der modernen Architektur und die Impulsgeber, aber auch die Orte näherbrachte, an denen diese revolutionären Ideen entwickelt und erstmalig umgesetzt wurden. Dass Goethes Gartenhäuschen nur einen Steinwurf vom ersten Gebäude der Bauhaus-Ideen entfernt ist, zeigte die räumliche Koinzidenz und die Inspirationskraft des Ortes.

Am Nachmittag nutzten wir die Möglichkeit zum Besuch der Anna-Amalia-Bibliothek. Dabei brachte uns die Führerin nicht nur die historische Bibliothek näher (oder erläuterte uns auch die tragischen Abläufe während des schrecklichen Brandes, der große Teile der Bibliothek vernichtete), sondern führte uns auch in die der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Depots der Bibliothek unter dem benachbarten Platz der Demokratie. Der Abend klang aus mit einem Besuch der Traditions-Gaststätte Watzdorfer Geleitschenke, wo Zeit für anregende Gespräche blieb.

Während die ersten beiden Tage sich durch warmes oder zumindest mildes Wetter für Anfang April auszeichneten, war es am Sonntag zu einer Führung durch die historische Altstadt deutlich abgekühlt. Eine steife Brise tat ein Übriges und der ein oder andere Löwe litt unter der Kälte. Nichtsdestoweniger war auch diese Führung sehr interessant und äußerst kompetent und eröffnete (selbst nach den Erfahrungen der Vortage) unerwartete Einblicke - wie etwa in den Saal des Hotels Elephant. Gegen Mittag traten wir dann die Heimreise an.

Unser herzlicher Dank gebührt Lions Freund Matthias Roch für die aufwändige und perfekte Organisation dieses großartigen Wochenendes.